10. Juni 2022 |Drei Bobby Cars für den Kinderschutzbund Landau-SÜW!

3 Bobby Cars fanden jüngst ein neues Zuhause: beim Kinderschutzbund Landau-Südliche Weinstraße e.V., der sich in seinem Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT um Heranwachsende kümmert, die etwa von Gewalt, Missbrauch oder schwierigen Familienkonflikten wie einer Trennung oder Scheidung der Eltern betroffen sind. Das rote Bobby Car durfte direkt in den Eltern-Kind-Treff einziehen, der unter der Woche täglich geöffnet ist und Kleinstkinder und deren Eltern spielerisch und im Gespräch begleitet. 
Zwei weitere Bobby Cars wanderten in die Tombola des Charity-Events „Großes Landauer Entenrennen“, bei dem am 11. Juni anlässlich des Landauer Kindertags 4.320 Renn-Enten die Queich (Nebenfluss des Rheins) bevölkerten. Die schnellsten 323 Enten erschwammen tolle Gewinne – die Bobby Cars erfreuten als Hauptpreise unter den Top Ten die Kinder und deren Familien aus Stadt und Kreis. Der Erlös der Veranstaltung kommt den Hilfeangeboten des Vereins zugute – darunter Einzelberatung, Beratung in Kleingruppen, Elternabende und mehrtägige Kurse.

Deutscher Kinderschutzbund Landau-Südliche Weinstraße e.V.
Kinderhaus BLAUER ELEFANT
Nordring 31, 76829 Landau

07. April 2022 | Bobby Cars und Laufräder für die Kita Mäuseburg!

Acht Monate nach dem Hochwasser hieß es am 6. März 2022 endlich „Hurra, Hurra der Umzug in die Container-Kita ist endlich geschafft!“ 
Aufgrund des schlechten Wetters, konnten unsere gespendeten 5 Bobby Cars und die 2 Laufräder erst am 14. April zum Einsatz kommen. So erhielten wir von Herrn Milcher, Mitglied des Fördervereins, die Information:
„Bei bestem Wetter waren die Kinder heute draußen und konnten herumflitzen! – Ganz herzlichen Dank noch einmal für die tollen Fahrzeuge und Ihre Unterstützung!“

Städt. Kindertageseinrichtung Mäuseburg
Eifelstr. 68 / Rumpenstr. 2
52224 Stolberg

08. Dezember 2021 | Sechs Geschenke für den „Wunschbaum“ statt Weihnachtsmarkt!

Mit viel Freude hatten wir bereits die Vorbereitungen für den 36. Pleidelsheimer Weihnachtsmarkt getroffen. Leider machte uns allen Corona erneut ein Strich durch die Planung, sodass wir durch leckere Waffeln und Zimtschnecken sowie heißer Schokolade und Kinderpunsch keine Spenden einnehmen konnten.

Alternativ beteiligten wir uns wieder an der tollen Aktion der Pleidelsheimer Gemeinde „Wunschbaum zu Weihnachten“! Für uns war es spannend zu entdecken, welche Wünsche der „Wunsch-Sterne“ wir erfüllen sollten. Wir hoffen unseren sechs Kindern eine große Freude zu bereiten und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, wenn sie ihre Geschenke auspacken.

09. August 2021 | Wir unterstützen vom Hochwasser betroffene KiTas!

Am 27. Juli 2021 hatten wir verschiedene Einrichtungen bzw. Verbände in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten angeschrieben und nachgefragt, in wieweit wir sie mit einer finanziellen Spende oder mit einer Sachspende in Form von Bobby-Cars beim Wiederaufbau unterstützen können.

Anfang August haben wir insgesamt 1.100,- Euro an folgende Einrichtungen bzw. Hilfsorganisationen gespendet: „BKJ Familienzentrum Jahnstrasse“ in Eschweiler, „AWO Kita Stadtmitte“ in Geilenkirchen, „Kath. KiTa gGmbH Trier“ sowie an SÜD-SE hilft für die Aktion „KitashelfenKitas“.

Wir wünschen allen Betroffenen die notwendige Kraft und Ausdauer für den Wiederaufbau und wünschen Ihnen und den Kindern alles Gute und hoffen, dass Sie baldmöglichst die Nachwirkungen der Katastrophe verarbeiten können.

In Planung sind zwei weitere Spenden an den „Förderverein der Kita-Mäuseburg“ in Stolberg und der „Elterninitiative Kinderkurse Swisttal e.V.“. – Wir sind sicher, dass die Kinder sich in diesen beiden Einrichtungen über neue Bobby-Cars freuen werden.

10. Juni 2021 | Spende AWO Familienzentrum „Atlantis“

Im März 2020 war das neue Außengelände des Familienzentrums Atlantis fertiggestellt. Groß angelegte Sandflächen, ein Ponyhof, Schaukeln und eine Bobby-Car-Bahn wollten erobert werden. Doch es kamen keine Kinder, sondern Corona. Viele Tage, Wochen und Monate warteten Kinder und Erzieher endlich dieses tolle Gelände erobern zu können.

Dann war es endlich soweit, seit dem 07.06.2021 durften wieder alle Kinder in die Einrichtung. Seit November 2020 standen wir im Kontakt mit dem Verein Kinderauto e.V., Frau Laurer. Am 10. Juni 2021 konnte nun die lang ersehnte Spendenübergabe für unsere Jüngsten Kinder erfolgen. Erst mithelfen beim Auspacken, dann rauf auf die Bobby-Cars und losrasen. Die Freude der Kinder war riesig.

Die Kinder und Erzieherinnen der U2 Gruppe, die Leiterin des Familienzentrums sowie die Leiterin der Familienbildungsstätte freuten sich über die Übergabe der vier neuen Bobby-Cars. Außerdem wurde zusätzlich ein altes Bobby-Car sogar wieder in Stand gesetzt.

Atlantis

AWO Familienzentrum „Atlantis“
Ludwig-Schröder-Str. 20
59174 Kamen

24. April 2021 | Spendenaufruf „Krippenwagen“ für SOS-Kinderdorfzentrum

Im SOS-Kinderdorfzentrum Dortmund haben insgesamt dreizehn Mädchen und Jungen im Alter von vier bis zehn Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Familien leben können, ein neues Zuhause gefunden.

Sie bleiben nur vorübergehend im Kinderdorfzentrum. Aufgrund einer akuten Krise mussten sie ihr Elternhaus verlassen und finden nun einen sicheren Ort, an dem sie Erlebtes verarbeiten können. Gemeinsam mit den Kindern, Eltern und dem Jugendamt klären das SOS-Kinderdorfzentrum, wie die Lebensperspektive und der weitere Weg der Kinder aussehen können.

Alles, was den Alltag dieser Gruppe erleichtert ist besonders wertvoll. Da neben den Schul- und Kitawegen mit den Kindern auch Ausflüge, Einkäufe und andere Aktivitäten durchgeführt werden, wäre ein „Diedersdorfer Krippenwagen“ für die Kinder und Erzieherinnen besonders förderlich.

In diesem Krippenwagen hätte man die Option mehrere Kinder gleichzeitig ohne Gefahren zu transportieren und Ihnen dennoch ein Gefühl von Autonomie zu vermitteln, da man sich sicher und entspannt im Straßenverkehr bewegen kann. Wir würden diesen Krippenwagen beiden Betreuungsformen zur Verfügung stellen, so dass je nach Bedarf beide Gruppen davon profitieren könnten.

Das SOS-Kinderdorf sagt: „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir diese alltägliche Erleichterung gefördert bekommen würden! Und sagen schon mal im Namen aller kleinen und großen Bewohnerinnen von Herzen DANKE für Ihr Engagement!“

Der Krippenwagen inklusive Zubehör wird uns zu einem Vorzugspreis von 1.180 € angeboten und wir danken KiGaTa, dass der Krippenwagen zum Einkaufspreis an uns weitergegeben wird. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Sie können den Betrag auf unser Vereinskonto überweisen und bekommen selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.

KINDERAUTO e.V.
VR-Bank Neckar-Enz eG
IBAN: DE 41 6049 1430 0022 0660 04
BIC: GENODES1VBB
Betreff: „SOS-Kinderdorfzentrum Dortmund“

Das SOS-Kinderdorfzentrum Dortmund wurde 2019 fertiggestellt und ist seitdem ein Zuhause für Mädchen und Jungen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren Familien leben können. Auch die SOS-Kita Krönchen sowie das Begegnungszentrum gehören zum Angebot des SOS-Kinderdorfzentrums Dortmund im Kaiserstraßenviertel.

SOS-Kinderdorfzentrum Dortmund
Kronprinzenstr. 89-93
44135 Dortmund

Kigata
Sonneborner Straße 27
99867 Gotha
www.kigata.de

2020 – Ein kleiner Jahresrückblick

In diesem Jahr konnten wir Spenden im Gesamtwert von etwa 1.000 € an 5 Einrichtungen übergeben. Wir konnten somit – trotz Corona – viele Kinder mit 15 Bobby-Cars, 4 Laufräder, 2 Kettcars, 2 Puky Fitsch bzw. Wutsch und einem Dreirad glücklich machen und den Spaß an der Bewegung fördern.
Unsere Spenden gingen in diesem Jahr zu Institutionen nach Dortmund, Hildesheim, Pleidelsheim und sogar nach Fertöszentmiklós in Ungarn.



Am 3. September nahmen wir wieder – trotz Corona und nicht gerade trockendem Wetter – am Pleidelsheimer Kinderferienprogramm teil. Wir vermittelten den Kindern die Grundlagen der Straßenverkehrsschilder und es wurde ein Geschicklichkeitsparcours absolviert. Das Rennen musste leider in diesem Jahr ausfallen. Zum Abschluss erhielten die Kinder ihren verdienten BobbyCar-Führerschein.





Wir haben zur Zeit 18 Mitglieder, die zu 100% ehrenamtlich und unentgeltliche unseren Verein aktiv unterstützen. Wir freuen uns auf weitere Mitglieder, die uns aktiv und passiv unterstützen.
Unseren ausführlichen Jahresbericht finden Sie rechts im Hauptmenü in der Navigationsleiste.

19. Dezember 2020 | Fahrzeuge in der Partnergemeinde angekommen

Nachdem im Dezember die acht Fahrzeuge bei der Spedition in Pforzheim angekommen sind (Foto oben), machten sich diese auf den Weg zu unser Partnerstadt Fertöszentmiklós in Ungarn. Am 19. Dezember erhielten wir dann einen freudigen Anruf von Herrn Zoltan Horvath-Szalai, dass die Fahrzeuge gut bei ihm angekommen sind.

Herr Horvath-Szalai (Foto unten) bedankt sich sehr herzlich im Namen der Kinder und ist sich sicher, dass diese viel Freude mit 2 Puky Wutsch, 4 Laufrädern und 2 Rutschautos VW T-Roc haben werden. Leider können wir auf Grund der Pandemie die Fahrzeuge nicht aufbauen und übergeben. Dies hätten wir trotz der 750 km Fahrstrecke sehr gerne persönlich durchgeführt. Somit wird Herrn Horvath-Szalai die Fahrzeuge an die zwei Kindergärten übergeben. Hierzu werden wir selbstverständlich berichten.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung bei:

PROVERTHA Connectors, Cables & Solutions GmbH
Westring 9
75180 Pforzheim

30. November 2020 | Kontakt zur Partnergemeinde in Ungarn

Da der Weihnachtsmarkt in Pleidelsheim aufgrund der Pandemie abgesagt wurde, überlegten wir, wie wir in diesem Jahr bedürftige Kinder unterstützen können. Uns kam spontan die Idee, ein:e Vertreter:in der Pleidelsheimer Partnerstadt Fertöszentmiklós in Ungarn zu kontaktieren. So nahmen wir Anfang Oktober durch Unterstützung von Herrn Trettner Kontakt mit Herrn Zoltan Horvath-Szalai auf.

In einer ersten Videokonferenz haben wir uns ein wenig näher kennengelernt und die Möglichkeiten unserer Unterstützung dargestellt.  Herr Horvath-Szalai war von unserer Idee begeistert und wir konnten seine große Freude erkennen. Das bestätigte uns, dass wir die richtige Idee hatten. Allerdings stellten sich nun das Problem der Spendenübergabe. Gerne würden wir die Spende persönlich überreichen. Leider ist aufgrund von Corona eine persönliche Übergabe der Kinderfahrzeuge nicht möglich.

Herr Horvath-Szalai hat gute Kontakte zu einer Spedition in Pforzheim, mit der wir nun gemeinsam den Transport organisieren. Ohne diese Unterstützung wäre es uns nicht möglich, die insgesamt acht Fahrzeuge noch vor Weihnachten nach Ungarn zu transportieren. Mittlerweile sind die sechs Laufräder und zwei Rutscherautos, bestellt. Sobald alles bei der Spedition angeliefert ist, geht es weiter nach Ungarn.

Wir hoffen, den Kindern der zwei Kindergärten viel Freude mit den Fahrzeugen zu bereiten. Wir sind zuversichtlich, dass wir unser Ziel erreichen und noch vor Weihnachten die Fahrzeuge den Kindern überreicht werden.